Sollte bei der Lektüre dieses Posts bei Euch der Eindruck entstehen, dass die Muskoka Region aus Wäldern und Wasser in Form von Flüssen und Seen besteht, dann soll das so sein. Tatsächlich ist die Gegend eine der beliebtesten Freizeitregionen des Landes. Überall kann man Cottages mieten, Kanus oder Fahrräder ausleihen.
Ich bin in Dwight gelandet, ein winziger Ort in der Lake of Bays Area, mit einem recht ordentlichen Strand, an dem ich lesend den gestrigen Nachmittag verbracht habe.

Den Vormittag über bin ich einmal um die Lake of Bays gefahren, zunächst über den Highway 35 nach Dorset, wo ich den Scenic Tower bestiegen habe.

Weiter ging es den Muskoka Highway 117 entlang bis Huntsville, ein wirklich sehr hübsches Städtchen mit vielen kleinen Geschäften und sehr melodischem Kirchengeläut, und schließlich wieder zurück nach Dwight.
Heute geht es in den Algonquin Provincial Park, ein riesiges Naturreservat entlang des Highway 60.

Um im Park parken zu können, benötigt man ein Permit zum Preis von 17 Dollar inklusive Steuern. Ach ja, Steuern werden in Kanada meist nicht mit dem angegebenen Preis ausgewiesen, weshalb man oft erst an der Kasse weiss, wie viel man zahlen muss.

Ich bin viel zu spät dran, um größeren Tieren zu begegnen, denn die sind meist in den frühen Morgenstunden unterwegs. Aber dafür habe ich mal ausgeschlafen!

Im Besucherzentrum des Parks, das fast am anderen Ende desselben liegt, besorge ich mir eine Übersichtskarte und suche mir drei einfache Trails heraus: den Beaver Pond Trail, den Heartwood Outlook und die Whisky Rapids.

Im Besucherzentrum hängt eine große Tafel, an der Besucher eintragen können, wann und wo sie Wildtiere gesichtet haben. Darunter finden sich heute mehrere Elche, ein Schwarzbär, ein Fuchs und wilde Truthähne. Tatsächlich habe auch ich im Vorbeifahren eine Truthenne – wusste gar nicht, dass die so groß sind! – mit ihren drei Kücken gesehen, und zwar direkt neben dem Highway. Ich nehme an sie weiß, was sie tut…



Weiter geht es zum Heartwood Lookout, ein kleiner Spaziergang von einer halben Stunde, der sich dank dieser Aussicht wirklich lohnt.

Der letzte Trail führt mich etwa eineinhalb Stunden entlang des Oxtongue River, der auch mit dem Kanu befahren werden kann, und vorbei an den Whisky Rapids. Dieser Trail entspricht übrigens am ehesten dem, was ich unter einem Wanderweg verstehe.

Sonne, 25 Grad, viel Natur und frische Luft. Was will man mehr? Das war mein Besuch in Muskoka, morgen geht es wieder in Richtung Zivilisation, will heißen, nach Ottawa.
Bis bald!
Eure Vanessa
Das war ja ein Schnelldurchlauf – wenn auch durch schöne Naturlandschaften – mit schönen Bildern dokumentiert.
Als wäre ich dabei gewesen – sagt Giletta
LikeGefällt 1 Person