Mein erster Klettersteig: Der Roßstein

Zugegebenermaßen fremdele ich etwas mit Klettersteigen, denn ganz frei von Höhenangst bin ich nicht. So erinnere ich mich noch sehr gut daran, wie ich beim Aufstieg auf die Brecherspitze den Tränen nahe war, als ich an einem etwas höheren Felsen stand, der etwas Kraxelei erforderte, und ich mich im Geiste schon in Richtung Spitzingsee herunterpurzeln sah.

Natürlich ist nichts passiert, aber ich habe doch Respekt vor der Tiefe. Aber, wie sagt man so schön? Man wächst mit seinen Herausforderungen. Also beschloss ich an einem sonnigen und warmen Septembertag im vergangenen Jahr den einfachsten Klettersteig auszuprobieren, den ich finden konnte: den Roßsteinsteig.

Der Roßstein und sein Bruder, der Buchstein, der direkt gegenüber liegt, befinden sich nahe Kreuth am Tegernsee und die Wanderung dorthin allein bietet tolle Aussichten. Man startet am (kostenpflichtigen) Parkplatz nahe der Siedlung Bayerwald und steigt durch den Wald hinauf bis zur von Wiesen umgebenen Sonnbergalm. Dann geht es weiter in Richtung der beiden Gipfel.

IMAG0927 (2)
Ein letzer Blick zurück zur Sonnbergalm, ehe es zum Gipfel geht.

Wie meist war ich alleine unterwegs und gleichzeitig ein wenig aufgeregt, wegen des Steigs, und entspannt, weil ich wusste, dass ich mein eigenes Tempo würde gehen können. Kein Stress, das war die Devise.

So stand ich dann also am Einstieg und überlegte erst einmal, ob ich das wirklich wagen wollte. Umkehren wäre allerdings auch doof gewesen und einen anderen Weg schien es nicht zu geben. Mut machte mir, dass eine Familie mit zwei Kindern, gefühlt zehn und zwölf, die ich während des Anmarsches noch vor mir gesehen hatte, es offenbar auch gewagt hatte. Und wenn die das konnten, konnte ich das doch auch. Dachte ich.

IMAG0929 (2)
Auf dem Roßsteinsteig: Finde das Drahtseil…

Für den Klettersteig braucht man keine besondere Ausrüstung, das hatte ich vorab recherchiert. (Achtung! Bitte geht keine Klettersteige ohne die richtige Ausrüstung und Training!) Man geht immer an den Drahtseilen entlang und klettert zwischendrin ein bisschen. So weit, so gut, so einfach.

IMAG0930 (2)
Das letzte Stück beim Aufstieg, schon mit Blick auf die Tegernseer Hütte.

Der Weg nach oben war für mich okay, ich habe mir einfach viel Zeit genommen, wenn ich unsicher war, überlegt, wie ich die Stelle angehe, auch mal gewartet, wenn Andere schneller waren als ich.

Nur Runterschauen habe ich mich nicht getraut, zumindest nicht beim Gehen, weil ich da auch auf normalen Wanderwegen regelmäßig ins Stolpern gerate. Das letzte, kurze Stück über den Grat war nur deshalb ein wenig unangenehm, weil der Gipfel überfüllt war. Aber was erwartet man anderes an einem sonnigen Septembertag am Wochenende? Eben.

IMAG0934
Herrlicher Ausblick vom Gipfel des Roßstein.

Am Ende saß ich also glücklich auf am Gipfelkreuz und genoß die Aussicht. Bestärkt durch meinen kleinen Erfolg erwägte ich dann doch noch kurz auch den Buchstein zu besteigen. Dann allerdings sah ich, wie steil die Rinne ist, die zum Gipfel führt. Mir war klar: Hoch komme ich auf jeden Fall. Runter aber nicht mehr.

IMAG0936
Blick auf die Tegernseer Hütte und den Buchstein. Die Rinne für den Aufstieg  befindet sich links, hinter der Hütte.

Beim Abstieg dann zwei Schrecksekunden: Einmal, als ich auf einem ausgesetzten Felsen warten musste, bis die entgegenkommenden Wanderer an mir vorbei waren, ehe ich wieder zum Drahtseil greifen konnte, das andere Mal, als einer der in den Stein gehauenen Haken sich löste, während ich gerade am Seil ging.

Trotzdem, wieder unten am Einstieg angekommen war ich schon ein wenig stolz auf mich und erzählte an einem der nächsten Abende im Freundeskreis von meinem Mini-Kletterabenteuer. Unter den Zuhörern war eine Freundin, die ebenfalls gerne und viel wandert. „Du weißt schon, dass man auf der anderen Seite auch auf einem normalen Wanderweg auf den Roßstein kommt, oder?“ fragte sie.

Danke. Jetzt weiß ich es.

Aber, ganz ehrlich, ich würde beim nächsten Mal wieder den Klettersteig nehmen. Denn, wie gesagt: Man wächst mit seinen Herausforderungen…

Wohin seid ihr unterwegs?

Eure Vanessa

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s